Sunday, 21.11.2010
15:00h

 

1946, 1947, 1948 / Workshop
Any left? – Ideologies and graphic design
Rory McGrath, Felix Wiedler
 

1946 hatten sich Max Bill und Jan Tschichold in einer schriftlichen Auseinandersetzung giftig über Symmetrie und Asymmetrie in der Buchgestaltung gestritten. Dieser Moment ist keine Rarität für die Zeit der 1940er, wo Positionen in der Gestaltung noch üblich waren, sich Stile immer auch mit Dogmen vermischten, und die Symmetrie-Frage schon mal politische Ausmasse annahm. Waren diese Positionen aber wirklich so klar, so stark? Abseits der Extreme, was war denn das tägliche Brot der Grafik? Und was sind heute die Positionen? Gibt es nur noch Trends, und solche täglich neu? Verhindern Trends Positionen?


Aus den Schweizer Graphischen Mitteilungen, Nr. 4, 1946. Foto von Felix Wiedler


Der Workshop wird vom Kunsthistoriker und Büchersammler Felix Wiedler aus Winterthur, und Rory McGrath, Grafiker aus London geleitet. Beide zeichnen sich durch ihre Kenntnisse der Geschichte der Grafik aus und werden auch die heutige Situation einzuordnen wissen.

Im Workshop wird eine Sichtung von Trends und Positionen vorgenommen und diskutiert. Im Gespräch werden heutige Positionen gesucht und die ausgestellten Bücher sowie aktuelle Titel werden als Arbeitsmaterial zur Verfügung gestellt. An die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird zusätzliches Material verschickt.

ACHTUNG: Beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis zum 20.11.2010 erforderlich auf cornercollege@googlemail.com.

Vorträge in deutscher und englischer Sprache.


Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "1946, 1947, 1948 - Die vergessenen Jahre der schönsten Schweizer Bücher" statt und wird finanziell von dem Migros Kulturprozent, der Oertli-Stiftung und der Pro Helvetia (Schweizer Kulturstiftung) unterstützt.

Posted by Stefan Wagner