Saturday, 12.09.2009
13:00h
In the context of the exhibition Go With The Guts, Corner College organises a visit to the lithography studio of Thomas Wolfensberger, where he will explain the whole lithographic technique by offering a 2-hour workshop. (max. 12 pers.)
.
Sunday, 21.11.2010
15:00h
Any left? – Ideologies and graphic design
1946 hatten sich Max Bill und Jan Tschichold in einer schriftlichen Auseinandersetzung giftig über Symmetrie und Asymmetrie in der Buchgestaltung gestritten. Dieser Moment ist keine Rarität für die Zeit der 1940er, wo Positionen in der Gestaltung noch üblich waren, sich Stile immer auch mit Dogmen vermischten, und die Symmetrie-Frage schon mal politische Ausmasse annahm. Waren diese Positionen aber wirklich so klar, so stark? Abseits der Extreme, was war denn das tägliche Brot der Grafik? Und was sind heute die Positionen? Gibt es nur noch Trends, und solche täglich neu? Verhindern Trends Positionen?
Aus den Schweizer Graphischen Mitteilungen, Nr. 4, 1946. Foto von Felix Wiedler
Der Workshop wird vom Kunsthistoriker und Büchersammler Felix Wiedler aus Winterthur, und Rory McGrath, Grafiker aus London geleitet. Beide zeichnen sich durch ihre Kenntnisse der Geschichte der Grafik aus und werden auch die heutige Situation einzuordnen wissen.
Im Workshop wird eine Sichtung von Trends und Positionen vorgenommen und diskutiert. Im Gespräch werden heutige Positionen gesucht und die ausgestellten Bücher sowie aktuelle Titel werden als Arbeitsmaterial zur Verfügung gestellt. An die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird zusätzliches Material verschickt.
ACHTUNG: Beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis zum 20.11.2010 erforderlich auf cornercollege@googlemail.com.
Vorträge in deutscher und englischer Sprache.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "1946, 1947, 1948 - Die vergessenen Jahre der schönsten Schweizer Bücher" statt und wird finanziell von dem Migros Kulturprozent, der Oertli-Stiftung und der Pro Helvetia (Schweizer Kulturstiftung) unterstützt.
Saturday, 27.11.2010
14:00h
Telefonbuch von 1946, ausgewählt und fotografiert von Julia Born und Klaus Born
Unter der Leitung von Jonas Vögeli und Hannes Gloor, zwei Grafikern aus Zürich, wird sich der Workshop der Lesetypografie widmen. Wie experimentell kann Text gelayoutet werden, und was würden wir noch als lesbar bezeichnen? Und umgekehrt, wie simpel kann ein Layout sein, dass es uns nicht langweilt, und man den Text doch noch lesen will? Die Bücher aus der Ausstellung werden im Workshop als Arbeitsmaterial dienen. Wo finden sich Details, die noch heute progressiv sind, was beeindruckt an der Gestaltung der 1940er? Es sollen aber auch zeitgenössische Drucksachen besprochen werden, darunter Magazine, Zeitungen, typografisches Allerlei und Bücher. Was empfinden wir heute als lesbar? Leseführung, Lesbarkeit und Leseappetenz, sind das heute überhaupt noch Kriterien?
ACHTUNG: Beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis zum 26.11.2010 erforderlich auf cornercollege@googlemail.com.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "1946, 1947, 1948 - Die vergessenen Jahre der schönsten Schweizer Bücher" statt und wird finanziell von dem Migros Kulturprozent, der Oertli-Stiftung und der Pro Helvetia (Schweizer Kulturstiftung) unterstützt.
Thursday, 23.06.2011
10:00h
Traditional/Modular/Phenomenal
Im Rahmen der Publikation "Traditional/Modular/Phenomenal" steht im Corner College ein Tag lang Schriftgestaltung im Mittelpunkt. Durch das Praktizieren der humanistischen Antiqua wird der Fokus an diesem kompakten Workshop auf die Schriftgrundlagen gesetzt. Es wird mit Pinsel und Gouache, Bleistift, Marker, Schablonen etc. gearbeitet. Material steht für 20 Personen bereit. Der Workshop ist an gestalterisch Interessierte, Type-Nerds oder solche die es werden wollen ausgerichtet. Herzlich hereinspaziert!
...
Die Publikation "Traditional/Modular/Phenomenal – Schriftgestaltung in Luzern" wird am Abend präsentiert. Das Buch beinhaltet Methoden welche an der Fachklasse zum Thema Schrift vermittelt werden. Der Bogen wird weit gespannt und anhand einer breiten Auswahl Studenten Arbeiten treffend illustriert.
Programm:
10-18 Uhr Workshop
19 Uhr Buchvernissage
Anmeldung:
Bitte bis Mittwoch, 22. Juni anmelden unter info@buildshape.ch. Danke.
Weitere Informationen:
Typemedia
Buildshape
Fachklasse Grafik Luzern
Monday, 28.05.2012 -
Thursday, 31.05.2012
...
Pursue Other Avenues is an experiment which takes the form of an open and public "exhibition making workshop". By showing the negotiation, research, and dialogue that typically finishes before the vernissage this experiment aims to give participants an understanding of artists and their work, greater to that of seeing a mere static display of material products. This experiment views all participants as producers, audience, critics, and curators, and with the aid of Isabelle Krieg, Clare Kenny, and Flurin Bisig everyone present will contribute to the development of the exhibition process. This experiment will display the traditionally private stages of an exhibition—doing away with the traditionally public stage entirely. Contrary to most exhibitions, Pursue Other Avenues will not be pure documentation of prior actions, discussions, or collaborations, but the exhibition will be the discourse and connections as they are created. The exhibition becomes flexible and public, and by the time it ‘matures’ it will not then be arrested and stagnate, but this will signal its end.
Schedule:
Monday May 28, 2012 6pm-9pm
Artists talks and open discussions.
Tuesday May 29, 2012 6pm-9pm
part one- Connect and contrast the artists work. Thematic? Non-thematic?
part two – Which works would we (all participants) showcase by each artists? If new works were created what would they look like?
Wednesday May 30, 2012 6pm-9pm
part one – Discuss space and the effect that different spaces would have on the artist and their works.
part two - Effect that context can have on meanings of work and how this could change what we (all participants) know about the work.
Thursday May 31, 2012 6pm-?
part one – How could we communicate these artists' work effectively to people who did not take part in this process?
8pm – vernissage
Find more informations on the Pursue Other Avenues-Blog
Organized by Lindsey Sharman.
Contact pursueotheravenues@gmail.com
> Invitation Card "Pursue Other Avenues"
Friday, 29.06.2012
Photograph courtesy Jim Wood
James Langdon will present an ongoing research project on the subject of the Construction School, an experimental design programme in Bristol, England (1964 to 1979).
Program:
2-3pm
James Langdon will give an illustrated presentation of his ongoing research into Norman Potter's (1923-95) 'Construction School' at Bristol, 1964 to 1979. The presentation will include documentary audio and visual material to give an account of the nature and activities of the school.
3.30-5.30pm
A discussion with designer and design historian Christopher Burke, artist Susanne Kriemann and James Langdon. The two guests will each make a short presentation of their own practice, followed by a conversation covering various subjects, including visual research methodologies, the ethics of 'activating' archival materials in artistic production, and the complexities of handling partial or subjective narratives.
6-7.15pm
A group reading from the script of Norman Potter's play 'Icarus' (1975). The play is deeply informed by Potter's experiences at Bristol and his reflections on the international student movement of 1968.
8pm
Grill and drinks.
Saturday, 20.10.2012
19:00h
Ein Buch bei Nacht
Objekte aus der Bibliothek Andreas Züst
...
Programm Samstag, ab 19 Uhr, stündlich:
Salome Hohl:
Dekonstruktion eines Vierecks, im
Viereck. Ein Versuch – mit dem
Spiralkneter
(Lesung)
Samuel Bänziger, Mara Züst:
«Insert I – Ein Buch bei Nacht»
(Präsentation)
Sereina Steinemann:
Das neue Heft
(Workshop)
Heinz Emmenegger:
KANNT oder WENIGER
(Lesung)
Macuso Vikovsky
(Konzert)
GRRRR:
… am Zeichenstift
(Kunst)
Lucie Kolb:
Liste, Titel, Zitat. Über das
Adressieren von Kunstwerken
(Vortrag)
Anina Schenker:
… schreibt einen Brief
(Kunst)
DJ Fascinación
(turntables)
Ein kleiner Imbiss wird während des Abends serviert.
Mehr Infos:
http://www.ebbn.ch
Sunday, 21.10.2012
19:00h
Ein Buch bei Nacht
Objekte aus der Bibliothek Andreas Züst
...
Programm Sonntag, ab 19 Uhr, stündlich:
Simone Koller:
Handle with care (mehr oder weniger)
(Vortrag)
Chris Jaeger Brown:
Rhythmischer Unfug
(drum solo)
C.E.Meier:
Dreizeilern
(Workshop)
Philipp Messner:
Papierformat und Wissensorganisation
(Vortrag)
Habib Ahmed Afsar:
Silent Friend
(Performance)
Ein kleiner Imbiss wird während des Abends serviert.
Mehr Infos:
http://www.ebbn.ch
Friday, 19.04.2013 -
Saturday, 20.04.2013
Out of Control
Der performative Spielraum in Kunst und Kybernetik
Die kybernetische Wende in den 1950er Jahren hat unsere Technologien und unser Denken nachhaltig verändert und bringt neue Formen der Organisation, des Handelns und des Wissens hervor. Auch wenn Künstler sich immer wieder mit diesem kulturtechnischen Umbruch auseinandergesetzt haben, so ist doch erst mit den von den Sozialwissenschaften ausgehenden Diskursen um Wissenschaft und Technik ein theoretischer Zugang zu den Effekten der Kybernetik geschaffen worden.
Interactive Swarm Space STOCOS
Aus einem gemeinsamen Interesse für die performativen Möglichkeiten von Medientechnologien heraus haben die medialen Künste und die Musik ein praxisbasiertes Wissen geschaffen. Dabei haben die Konzepte von Emergenz und Performativität eine neue Perspektive auf die Frage nach Handlungsmacht jenseits von Steuerung und Regelung ermöglicht, die sowohl für die Künste als auch für die Wissenschaften interessant ist.
Ziel des Workshops ist es, die Diskurse der Sozial- und Medienwissenschaften mit dem Wissen und den Erfahrungen der Künste in einen Dialog treten zu lassen.
- - -
PROGRAMM
FREITAG, 19. APRIL 2013
14:30 Uhr Begrüssung
14:45 Uhr Andreas Broeckmann (Lüneburg): Kunst und algorithmische Maschine
15:30 Uhr Oliver ‹Olsen› Wolf (Zürich): Teleonomies
- Pause -
16:30 Uhr Sebastian Vehlken (Lüneburg): Zootechnologien – Swarm Intelligence als Kulturtechnik
17:15 Uhr Daniel Bisig (Zürich): Die Bühne als Ort der Überlagerung von physischer und virtueller Präsenz
18:30 Uhr Renate Wieser (Paderborn): Von der informationstechnischen Fortsetzung der Ästhetik
SAMSTAG, 20. APRIL 2013
10 Uhr Birk Weiberg (Zürich): Das Kunstwerk als technisches Individuum
10:45 Uhr shusha Niederberger (Zürich): Zur Performativität und Medialität von Code
11:30 Uhr Carolin Wiedemann (Hamburg): Anonymous und die Ambivalenz neuer Kollektivität in kybernetischen Kontrollgesellschaften
- Pause -
12:30 Uhr Abschlussdiskussion
Das detaillierte und aktuellste Programm für die beiden Tage ist zu finden unter Out of Control.
- - -
Out of Control wird organisiert von Daniel Bisig, shusha Niederberger, Birk Weiberg und Olson Wolf.
Saturday, 24.08.2013
14:00h
Performing Surfaces: notating the extremities of intensity
...
Using techniques of pencil drawing in conjunction with the 'Universal Pain Assessment Scale' and clay modeling, this workshop will engage in notating the sensations of everyday surfaces. The sensory registers of tactility, weight and felt resistance and the specific surface character of the surfaces being notated will morph into a hybrid sensory representations of the body. This approach to drawing and modeling is dramatically different from typical figurative representations that reduce the body to impermeable outlines. Moreover, these sensation techniques lend a great deal of complexity and multiplicity to how sensations can be described and felt as compared to conventional analytic parameters that only measure sensation according to a linear scale of intensity. The sensory notation techniques that we will explore and develop in the workshop will instead instigate a complex, generative and relational approach to conceptualizing embodied experience.
Workshop starts at 2pm and takes 3 1/2 hrs. Please wear clothes that can get dirty (or bring a skirt).
A detailed examination of De Brabandere's research processes can be found on the Research Catalogue and on her website.
Saturday, 06.09.2014
14:00h
Wir alle nutzen Wikipedia. Und theoretisch können wir alle daran mitschreiben. Doch zwischen den Autoren des meistbenutzten Online-Nachschlagewerks klafft eine Geschlechterlücke, die niemand so richtig erklären kann. Der Anteil weiblicher Autoren stagniert seit Jahren bei unter 10%. Wikipedia gehört zu den wichtigsten Quellen von Wissen. Dass dieses Wissen immer männlicher wird, zeigt sich an den Inhalten der freien Enzyklopädie, an der Setzung der Schwerpunkte, aber auch in der Art, wie diese Schwerpunkte ausgeführt werden. Dem wollen wir etwas entgegenhalten.
Vergangenen Februar fand eine Reihe Wikipedia Edit-A-Thons zum Themenbereich Kunst + Feminismus im englischsprachigen Raum statt. Im Corner College knöpfen wir uns die deutschsprachige Wikipedia vor (ArtAndFeminism). Edit-A-Thons leisten Starthilfe, um neue Autoren für Wikipedia zu gewinnen. Auf den ersten Blick scheint der Einstieg kompliziert, es gibt viele Regeln, die Ansprüche an neue Artikel sind hoch, die Benutzeroberfläche ist unübersichtlich. Ich lade Euch deshalb ein, Inhalte zum vorgeschlagenen Themenbereich einzubringen, um sie im Rahmen des Edit-A-Thons weiter zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Mitglieder von Wikimedia Schweiz führen uns in die technischen Einzelheiten ein.
Samstag, 6. September, 14-19 Uhr. Laptop oder Tablet mitbringen und möglichst schon vor der Veranstaltung ein eigenes Wikipedia Konto erstellen.
"Art + Feminism Wikipedia Edit-A-Thon" wird organisiert von Caroline Palla.
- -
Join us for a wikipedia edit-a-thon on the subject of art + feminism and help promote diversity among the online encyclopedia's community. You're invited to bring material you want to edit and publish on wikipedia. Or just come on in and collaborate with others. Members of Wikimedia Switzerland will introduce us to the technicalities.
Saturday, September 6, 2-7 pm. Bring your own laptop or tablet. Also, please create a Wikipedia account before the event.
"Art + Feminism Wikipedia Edit-A-Thon" is organised by Caroline Palla.
Saturday, 18.04.2015
14:00h
Zine & Collage Workshop: an afternoon of zine making through collage.
Join us to look at the practices of collage within different artistic movements, browse through a variety of international zines, and create your first collage zine.
A Zine is a small circulation self-published work of original or appropriated texts and images.
Frequently reproduced via a photocopier and bound with staples, zines are very individualised and are informed by the punk and DIY (Do It Yourself) ethos.
The topics covered by zines are broad. They can be dedicated to art, design, poetry, politics, subcultures, fanfiction, short stories etc.
The majority of zines are produced in editions of fewer than 100, and profit is not the primary intent of publication.
Collage (from the french coller = to glue) consists in the creation of an ensemble by pasting cuttings of already existing pictures, illustrations or photos.
The origins of collage can be traced back hundreds of years, but the technique made a dramatic reappearance in the early part of 20th century as an art form of novelty.
A collage may include fragments of newspaper or magazine, portions of texts, photographs or other found objects, glued to a piece of paper or a canvas.
By fragmenting and recombining existing text and images, new content and meaning can be created in a playful way. The reconstruction can be done arbitrarily or intentionally.
All zines produced within the workshops will be exhibited at VOLUMES, Independent Publishing Fair in November 2015 in Zürich.
Workshop run by Anne-Laure Franchette and Patrizia Mazzei.
Participation is free. Small donations accepted to cover the cost for materials.
To register please email: volumes.zurich@gmail.com
Saturday, 09.05.2015
17:00h
Machination, or The Spectre of the Invisible Hand
English (French see below):
Performative Lecture and Workshop by Raphaële Bidault-Waddington
In complicity with Caroline Palla
« Bulle Poético-Spéculative » (Poetico-Speculative Bubble), photographic installation, Raphaële Bidault-Waddington a.k.a. PIIMS, Paris Project Room, 2001.
Paris-based artist Raphaële Bidault-Waddington returns to Corner College on 9 May for one of her performative lectures (cf. Semiospace), where she proposes a new digression, theoretical and poetic around her three laboratories for artistic research.
Raffinerie Poétique (Poetic Refinery), PIIMS/Petite Industrie de l'Image Sensorielle (Little Industry of the Sensorial Image) and LIID/Laboratoire d'Ingénierie (Idea Engineering Lab) all three feed on a “machinic imaginary”, playing on the illusion of a performing organization and a mastered creation process that can elicit a sense of rationality, clarity and understanding. The LIID in particular has the ambition of affirming the power of “aesthetic intelligence” as a mode of addressing the world and an efficacious form of knowledge production, giving rise to numerous collaborations with universities, urban projects and companies around the world.
Nonetheless the labs overflow, drift, without one being able to grasp where the border lies between the fictitious and the speculative, to such an extent that the story will at times seem incredible, as if all this was not possible. The machinic arrangement of RBW is on the verge of machination, as if behind this so well-articulated ecosystem that is here stripped bare, there was something else, an intrigue, or even a conspiracy.
Behind the appearance of the story of operational transparency, the shadow of doubt lurks, evoking the ghosts that haunt the contemporary era in which the “data-deluge” breaks the benchmarks of truth and in which a new technological empire spoils discernment as the screens suck its lifeblood.
The contact with the economic world elicits different forms of fear that echo the concerns borne by late capitalism, the famous spectre of the invisible hand, or yet Big Data, the new monster generated by the cloud and whose psycho-climatic intoxication PIIMS replays, having become an autonomous world-image ….
All this shall serve as a basis to an exploratory and exhilarating research session around the engineering of these both artistic and cognitive dramatic elements, in complicity with Caroline Palla, a Zurich-based artist and moviemaker, and the public of Corner College.
For further information: https://en.wikipedia.org/wiki/Rapha%C3%ABle_Bidault-Waddington
Websites: http://www.liid.fr, http://goodwill.is.not.free.fr
This performative lecture and workshop is part of the additional program contextualizing and expanding the discourse of the exhibition Spooky Action at a Distance. Artes Mechanicae & Witch's Cradle, which opens on 23 April and closes on 22 May 2015.
This event is kindly supported by the French Embassy in Switzerland.
Français (texte en anglais ci-dessus):
Machination, ou le spectre de la Main Invisible
Conférence performative et atelier de Raphaële Bidault-Waddington
En complicité avec Caroline Palla
L'artiste parisienne Raphaële Bidault-Waddington revient au Corner College pour l'une de ses conférences performative le samedi 9 Mai (voir Semiospace) où elle nous proposera une nouvelle digression théorique et poétique autour de ses trois laboratoires de recherche artistique.
La Raffinerie Poétique, PIIMS/Petite Industrie de l'Image Sensorielle et LIID/Laboratoire d'Ingénierie sont tous trois nourris d'un "imaginaire machinique", se jouant de l'illusion d'une organisation performante et d'un processus de création maîtrisé, propre à susciter un sentiment de rationalité, de clarté et d'entendement. Le LIID se donne tout particulièrement pour ambition d'affirmer la puissance de l'"intelligence esthétique" comme mode d'adresse du monde et forme de production efficace de connaissance, donnant lieu à de nombreuses collaborations avec des universités, des projets urbains et des entreprises de part le monde.
Néanmoins les laboratoires débordent, dérivent, sans que l'on puisse saisir où se situe la frontière du fictif et du spéculatif, et au point que l'histoire semble parfois incroyable, comme si tout ceci n'était pas possible. L'agencement machinique de RBW, frôle la machination comme si, derrière cet écosystème pourtant si bien articulé et ici mis à nu, il y avait encore autre chose, une intrigue voire un complot.
Derrière l'apparence d’un récit de transparence opératoire, l'ombre du doute plane, non sans évoquer les fantômes qui hantent l'ère contemporaine où le "data-déluge" brise les repères de la vérité, et où un nouvel empire technologique abîme le discernement, vampirisé par les écrans.
L'accointance avec le monde économique suscite différentes formes de peur faisant écho aux inquiétudes véhiculées par le capitalisme tardif, le spectre de la fameuse main invisible, ou encore le Big Data, nouveau monstre généré par le cloud, et dont PIIMS, devenu monde-image autonome, rejoue l'ivresse psycho-climatique…
Tout ceci servira de base à une séance de recherche exploratoire et jubilatoire autour de l'ingénierie de ces ressorts dramaturgiques, autant artistiques que cognitifs, en complicité avec Caroline Palla, artiste et cinéaste zurichoise, et le public du Corner College.
Plus d’informations : https://en.wikipedia.org/wiki/Rapha%C3%ABle_Bidault-Waddington
Sites: http://www.liid.fr, http://goodwill.is.not.free.fr
Cette conférence performative et atelier font partie du programme supplémentaire contextualisant et étendant le discours de l'exposition Spooky Action at a Distance. Artes Mechanicae & Witch's Cradle, qui aura lieu du 23 avril au 22 mai 2015.
Nous tenons à remercier l'Ambassade de France en Suisse de son soutien.
Thursday, 18.06.2015
16:00h
Workshop How to Act Like an Animal
Mit Rachel Mayeri (L.A.)
(in Englisch)
Auf Anmeldung (nur 10 Teilnehmerinnen): cornercollege@gmail.com
How to Act Like an Animal
Der Workshop erkundet die Kommunikationsformen und die soziale Struktur von Primaten. Die Teilnehmerinnen werden Videos von Verhaltensformen bei Wildtieren beobachten und lernen wie sich ein Affe gebärdet, bewegt und ausdrückt. Es werden Techniken aus dem Theater angewendet und wir werden uns im Verhalten von Schimpansen und Bonobos üben.
This performative workshop explores primate communication and social organization and leads to a videotaped wildlife film, part of the Primate Cinema series. Participants will watch videos of animal behavior in the wild, learning how apes act, move, vocalize, and express their feelings. We'll try physical theatre techniques and improvise in chimpanzee and bonobo acting exercises.
Friday, 19.06.2015
16:00h
Workshop How to Act Like an Animal und Videodreh
Mit Rachel Mayeri (L.A.)
(in Englisch)
Auf Anmeldung (nur 10 Teilnehmerinnen): cornercollege@gmail.com
How to Act Like an Animal
Der Workshop erkundet die Kommunikationsformen und die soziale Struktur von Primaten. Die Teilnehmerinnen werden Videos von Verhaltensformen bei Wildtieren beobachten und lernen wie sich ein Affe gebärdet, bewegt und ausdrückt. Es werden Techniken aus dem Theater angewendet und wir werden uns im Verhalten von Schimpansen und Bonobos üben. Die Ergebnisse des Workshops werden am Schluss auf Video aufgezeichnet.
This performative workshop explores primate communication and social organization and leads to a videotaped wildlife film, part of the Primate Cinema series. Participants will watch videos of animal behavior in the wild, learning how apes act, move, vocalize, and express their feelings. We'll try physical theatre techniques and improvise in chimpanzee and bonobo acting exercises. The outcome of this workshop will in the end be captured on video.
Saturday, 29.08.2015
16:00h
The Hydra Project
Hu.M.C.C.
Maya YogHurt
Open Workshop
Open workshop in which Maja Smrekar will present and share her artistic research and allow the public to experiment with the Maya YogHurt.
The workshop is part of the installation by Maja Smrekar, < Hu.M.C.C. > at Corner College, Zurich (CH), August 25-30, 2015.
The Hydra Project is an initiative by Hackteria, an international network active since 2009 in the field of Open Source Biological Art.
Thanks to
Biofaction KG, Migros-Kulturprozent
Saturday, 10.10.2015
15:00h
Shipwreck Study Notes Marathon Session: Artist Talk, Wreckship, Musicking, Dinner
Artist talk by Silvia Maglioni & Graeme Thomson
The artist talk will gradually merge into the Shipwreck Study Notes sessions (Wreckship & Musicking), and be followed by a dinner.
Shipwreck Study Notes #1 (Wreckship):
Making a life raft (‘weg von hier’)
The workshop/wreckship takes up dispersed textual fragments as materials for constructing an assemblage that may function as materials for a life raft, one whose logs do not close ranks but are loosely fastened to allow the passage of water between them, yet at the same time their ties permit the raft to ‘hold fast’. One of the aims will be to think this notion of the raft in the shadow of past, recent and ongoing catastrophes of displacement. Through the score provided by the Study Notes, the functioning of the reading group will be steered towards a more floating, poetic dynamic (including texts by Kafka, Woolf, Pessoa, Gombrowicz, Lispector, Deligny, Deleuze, Guattari, Agamben).
Shipwreck Study Notes #2 (Musicking):
Aquaosmosis
Elements of the aquatic sound environment in the exhibition space become the basis for a group improvisation using existing/invented instruments or sound-making devices provided by the participants and by Corner College. The group’s deployment of these will be guided by a number of rites chosen from the Shipwreck Study Notes. The improvisation will focus on music making as a collective, participative act or activity involving heterogeneous and not-always strictly musical means of expression, rather than as the interpretation or constitution of a musical work or object.
Dinner
This event is part of the exhibition Shipwreck Study Notes (What Rises From the Depths Cannot Help But Break the Surface) by Silvia Maglioni and Graeme Thomson.
The event and the exhibition are kindly supported by the French Embassy in Switzerland.
Wednesday, 21.10.2015
19:30h
Crritic! – Veranstaltungsreihe zur Kunstkritik in der Schweiz
Ist «Krritiker!» – wie in Samuel Becketts «Warten auf Godot» – heute in der bildenden Kunst ein Schimpfwort? Was wollen wir tun, damit es keines mehr ist? Was sagen wir überhaupt damit, wenn wir uns KritikerInnen nennen? Oder wollen wir am Ende sogar, dass «Crritic!» erst zum Schimpfwort wird?
«Crritic!» ist eine sechsteilige Veranstaltungsreihe zur Kunstkritik in der Schweiz, deren erste Ausgabe im Corner College stattfindet und die dann nomadisch weiterziehen wird. Sie will KritikerInnen und LeserInnen in verschiedenen Regionen zusammenbringen und zum Austausch anregen über den Stand der Dinge im Kontext des Schreibens über Kunst. Und sie will die Bildung einer diskussionsfreudigen und tatkräftigen Gemeinschaft von in diesem Bereich Tätigen fördern.
«Crritic!» wird von Aoife Rosenmeyer und Daniel Morgenthaler – beide Schreibende (unter Anderem) – aufgegleist und betreut. Nach einem ersten Workshop mit eingeladenen Kritikerinnen und Kritikern aus verschiedenen Teilen der Schweiz im Oktober 2014 soll diese öffentliche Veranstaltungsreihe es ermöglichen, die initiierten Diskussionen aufzunehmen und daran in grösseren Gruppen weiterzudenken.
Am ersten «Crritic!»-Abend in Zürich stossen KrritikerInnen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund die Diskussion an: Barbara Preisig und Judith Welter stellen ihr mit Pablo Müller und Lucie Kolb neu gegründetes Magazin – «Brand-New-Life Magazin für Kunstkritik» – vor, Marco De Mutiis spricht über seine Erfahrungen mit «Still Searching», dem Blog des Fotomuseums Winterthur, während Sophie Yerly über ihre Arbeit als unabhängige Bloggerin («We Find Wildness») berichtet.
«Crritic!» wurde in Zusammenarbeit mit Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung entwickelt und wird unterstützt von der AICA – Association internationale des critiques d’art: Section suisse.